Elegant oder verspielt
Um die Ringe vor und während der Vermählung hübsch aufbewahren zu können, ist ein Ringkissen oder Kästchen Tradition. Doch bei der Wahl des Modells ist der Geschmack des Brautpaares gefragt. So gibt es zum Beispiel schlichte und elegante Kissen, die auf das wesentliche reduziert sind. Durch kleine Schleifen oder Blumen wird dem Kissen das gewisse Etwas verliehen und die Ringe können so stilvoll in den Mittelpunkt des Geschehens rücken.Wer es verspielter mag, wählt wahrscheinlich ein Kissen in Herzform, das durch viele Rüschen und niedliche Details den Geschmack des Brautpaares widerspiegelt.So kann jedes Paar für sich das passende Ringkissen oder Ringkästchen auswählen, um die eigene Hochzeit einfach perfekt werden zu lassen.
Sicher und hübsch aufbewahrt
Ein Ringkissen bietet viele Vorteile bei einer Hochzeit. Durch die Halterung sind die Ringe fest und sicher an einem Ort fixiert und können in der Aufregung der Hochzeit nicht verloren gehen. So kann der Trauzeuge die Verantwortung für die Ringe getrost abgeben und das Ringkissen am Alter platzieren. Dies ermöglicht den Gästen schon vor der Trauung einen Blick auf die Eheringe zu werfen.Wenn die Ringe während der Zeremonie durch ein Kind zum Alter getragen werden sollen, bietet sich die Verwendung eines Kissen oder Kästchens an. Besonders bei kleineren Kindern ist so die Gefahr gebannt, dass die Ringe verrutschen oder herunterfallen könnten. Dadurch können die Kleinen das Kissen zum Altar tragen, ohne besonders vorsichtig sein zu müssen. So können Sie der Hochzeit entspannt entgegen sehen, da für den Notfall vorgesorgt wurde.